Stellen Sie sich einen reißenden Gebirgsbach vor, dessen eiskaltes Wasser sich durch eine atemberaubende Landschaft schlängelt. Die konventionelle Gesellschaft würde Sie warnen:
Der Weg beginnt mit sieben fundamentalen Steinen - symbolische Schritte, die den Anfang einer tiefgreifenden Reise markieren. Diese ersten Schritte sind wie eine neue Sprache des Selbst, bzw. die Tasten einer Klaviatur des Lebens, die es zu erlernen gilt. Sie umfassen:
* Die Kraft wichtiger Fragen
* Das Verinnerlichen persönlicher Stärken und Fähigkeiten
* Die haptischen Verbindungen im Leben als Gegenstände
* Die visuellen Wahrnehmungen als Bilder für neue Möglichkeiten
* Die Entwicklung der bedeutendsten Worte und deren Assoziationen inklusive Verbindungen
* Das Verständnis wichtiger Orte und orthographische Situationen
* Die Integration verschiedener Prioritäten als Jackpot.
In der Tiefe des Prozesses offenbaren sich verschiedene Lebensbereiche, die wie Inseln in einem komplexen Archipel miteinander verbunden sind:
* Familie und intime Beziehungen
* Beruf und Berufung
* Körperliche Präsenz
* Geistige Dimension (kognitiv und spirituell)
* Soziale Netzwerke und Peergroups
* Finanzielle Realität
* Gesellschaftlicher Status
Diese Bereiche sind nicht isoliert zu betrachten, sondern als ein lebendiges Netzwerk von Verbindungen und Wechselwirkungen.
Anders als klassische Begleitungsformate wie Coaching oder Therapie, die oft auf akute Problemlösungen ausgerichtet sind, öffnet das 7+Mentoring einen Raum für tiefgreifende Transformation. Es geht nicht darum, schnelle Lösungen für unmittelbare Herausforderungen zu finden, sondern vielmehr darum, das gesamte Lebensgefüge neu zu betrachten und zu gestalten.
Der Mentor im 7+Prozess ist wie jemand, der neben Ihnen am Ufer des reißenden Baches steht. Er geht nicht voraus und zieht Sie nicht hinterher. Stattdessen begleitet er Sie Schritt für Schritt, während Sie Ihren eigenen Weg über die Steine finden. Diese Position ermöglicht eine Form der Unterstützung, die Sicherheit bietet, ohne die persönliche Entwicklungsfreiheit einzuschränken.
Befreiung von Bindungen des angeblich Normalen: „raus aus der Normopathie“ Ein zentraler Aspekt des 7+Prozesses ist die Befreiung von gesellschaftlichen und familiären Zwängen - der sogenannten Normopathie. Diese manifestiert sich oft in Sätzen wie "Das gehört sich so" oder "Das macht man eben so". Der Prozess ermutigt dazu, diese vermeintlichen Wahrheiten zu hinterfragen und eigene Wege zu entdecken.
Im geschützten Raum des Mentorings können Themen angesprochen werden, die im normalen Alltag keinen Platz finden. Diese Offenheit ermöglicht es, verborgene Wünsche und ungeahnte Potenziale zu entdecken. Es geht darum, eine authentische Verbindung zu sich selbst aufzubauen, jenseits von gesellschaftlichen Erwartungen und familiären Mustern.
Die Vorbereitungsphase
* Identifikation relevanter Lebensbereiche und Projekte
* Erkennen von Druckpunkten
* Aufdeckung von Zusammenhängen
Die Deep-Dive-Phase
* Intensive Reflexionstage
* Exploration neuer Perspektiven
* Entwicklung individueller Filter, Lösungs- und Projektwege
Die Integrations- und Umsetzungsphase
* Praktische Implementierung der Erkenntnisse
* Kontinuierliche Reflexion und Anpassung
* Nachhaltige Verankerung der Veränderungen
* Sich in einer Veränderungssituation befinden
* Bereit sind, gewohnte Denkmuster zu hinterfragen
* Nach tiefgreifender persönlicher Entwicklung suchen
* Offen sind für neue Perspektiven und Wege
Im 7+Prozess spielt neben -dem Finanzblick, -Aspekten zur tiefen Freude, -Herzensangelegenheiten auch die Zeit als Aspekt für Projekte eine besondere Rolle. Es geht nicht um schnelle Erfolge oder kurzfristige Veränderungen, sondern um eine nachhaltige Transformation. In der Entwicklung des 7+Projekt-Pfads findet darüber hinaus der individuelle Teilnehmerfilter Beachtung, fernab von gesellschaftlichen Erwartungen und Zeitdruck.
7+ Eine Reise zur Entdeckung der Arbeits- und Lebensgestaltung Der 7+Prozess ist mehr als ein eindimensionales Mentoring-Programm:
Er ist zum einen eine Einladung zur „Selbstentdeckung und authentischen Lebensgestaltung“.
Er bietet zum Anderen einen strukturierten, aber flexiblen Rahmen, in dem Menschen ihre eigenen Wege finden und gehen können. Die Kombination aus achtsamer Begleitung und persönlicher Freiheit schafft einen einzigartigen Raum für tiefgreifende Transformation.
Die Metapher des Gebirgsbaches verdeutlicht die essenzielle Wahrheit des Prozesses:
Es gibt immer alternative Wege, auch wenn sie auf den ersten Blick nicht sichtbar sind. Mit der richtigen Unterstützung und dem Mut zur Veränderung können wir Pfade entdecken und beschreiten, die uns zu unserem besten neuen Pfad und dem Erkennen von Nuggets unseres authentischen Selbst führen.
Der 7+Prozess lädt ein zu einer Reise, die weit über konventionelle Entwicklungswege hinausgeht.
Er ermöglicht es, die eigene Lebensgeschichte neu zu schreiben und dabei Autor und Protagonist zugleich zu sein.
In einer Welt, die oft nach Konformität verlangt, bietet er einen Weg zur wahrhaftigen Selbstentfaltung - einen Stein nach dem anderen, einen Schritt nach dem anderen, immer in Richtung der eigenen Wahrheit.